Hier findet ihr ab 28.06.2025 die Anmeldungen zu den Workshops.
Die Anmeldungen werden frei geschaltet um 09.00 Uhr. Ab dann könnt ihr die Workshops buchen.
Die Anmeldung zu den Workshops endet am Freitag, den 11.07.2025, um 23:59 Uhr.
Hier findet ihr ab 28.06.2025 die Anmeldungen zu den Workshops.
Die Anmeldungen werden frei geschaltet um 09.00 Uhr. Ab dann könnt ihr die Workshops buchen.
Die Anmeldung zu den Workshops endet am Freitag, den 11.07.2025, um 23:59 Uhr.
Liebe Firmbewerber*innen,
durch Rückgabe von Plätzen kann es sein, dass erneut Plätze in den unterschiedlichen Workshops frei werden.
Hier lohnt es sich, immer mal wieder einen Blick auf die Liste zu werfen.
Vielleicht ist ja plötzlich noch ein Platz in einem Workshop frei, der Dich interessiert.
Solltest Du einen Workshop stornieren wollen, sende bitte eine E-Mail mit Deinem Namen, dem Workshoptitel und dem Workshopdatum an: saarlouis@bistum-trier.de
Andere Firmbewerber*innen werden es Dir danken, wenn Du Plätze, die Du nicht benötigst, wieder frei gibst.
Danke.
Die Anmeldung zu den Workshops endet am 11.07.2025 um 23:59 Uhr.
Was bedeutet es zu glauben? Glaube ist mehr als
„etwas für richtig halten“. Es ist die Sehnsucht nach
Sinn. Das Vertrauen, dass da mehr ist – etwas
Größeres, das mich trägt.
In dieser Rubrik geht es darum, deinen eigenen Zugang zu diesem „Mehr“ zu entdecken. Ganz persönlich, kreativ und ehrlich. Ob mit Musik, Kunst, Gesprächen, Filmen oder einem Moment der Stille – du kannst herausfinden, was Glaube für dich bedeutet.
Glaube ist kein fertiges Paket, das man überreicht bekommt. Es ist ein Weg. Und genau auf diesen Weg laden dich die Workshops ein: Wie ist Gott für mich vorstellbar? Wo finde ich Spuren des Heiligen Geistes? Was hat die Bibel mit meinem Leben zu tun? Was heißt es, sich firmen zu lassen?
Hier bekommst du Zeit und Raum, dich auszuprobieren, Fragen zu stellen und Gott auf deine Weise zu begegnen. Vielleicht entdeckst du: Glaube ist nicht nur Tradition – er ist Bewegung.
Hoffnung ist keine Flucht vor der
Wirklichkeit – sondern der Mut, ihr ins
Gesicht zu sehen.
Diese Rubrik stellt unbequeme Fragen: Was macht das Leben kostbar? Wie gehen wir mit dem Sterben um? Was ist meine Rolle in der Welt? Und sie lädt dich ein, deine eigenen Antworten zu suchen – mit Kopf, Herz und Händen.
Die Workshops führen dich an Orte, die berühren: zu Menschen, die Abschied begleiten. In Gespräche über Umwelt, Geschichte, Gerechtigkeit. In kreative Auseinandersetzung mit dem, was zerbrechlich ist – und doch voller Licht.
Hoffnung entsteht, wenn wir uns nicht abfinden. Wenn wir Wege suchen, Verantwortung übernehmen, Schönheit entdecken.
Du wirst erleben: Hoffnung ist kein billiger Trost. Sie ist Widerstand gegen Gleichgültigkeit – und beginnt genau dort, wo jemand wie du sich entscheidet, nicht wegzuschauen.
Liebe ist das, woran man Christsein erkennt – nicht an Worten, sondern an Taten.
Diese Rubrik führt dich mitten ins Leben: dorthin, wo Menschen Hilfe brauchen, Aufmerksamkeit, Zeit. Du bist eingeladen, aktiv zu werden – in Projekten, bei Begegnungen, mit eigenen Ideen. Nicht für den guten Zweck allein, sondern weil jeder Mensch zählt.
Du wirst Menschen begegnen, die sich engagieren. Anderen, die Unterstützung brauchen. Und dir selbst – mit deinen Gaben und Grenzen.
Liebe zeigt sich im Zuhören, im Mitfühlen, im Dabeisein. Vielleicht auch in einem Kochtopf, einem Gespräch, einem Besuch, einer Idee, die du umsetzt.
Hier wird spürbar: Firmung heißt nicht nur, „Ja“ zum Glauben zu sagen. Sondern auch, sich senden zu lassen – ins Leben, zu den Menschen, in die Welt. Denn Glaube ohne Liebe bleibt Theorie.